Die PokerStars Players NL Hold'em Championship war ein verrückte Idee. Ein $25.000 Buy-in-Turnier mit 320 Freerollern hat es nie zuvor gegeben, doch das Konzept ist voll aufgegangen. Die PSPC ist das größte jemals gespielte $25K-Event, hat sich mit einem aberwitzigen Preispool in Höhe von $26,5 Millionen einen festen Platz in den Poker-Geschichtsbüchern gesichert.
Der Sieger ist einer der Freeroller, Ramon Calillas, 30 Jahre jung und ehemaliger Fitnesstrainer aus Barcelona. Er hat sich in einem Feld mit insgesamt 1.039 Teilnehmern durchgesetzt und nimmt $5,1 Millionen mit in die Heimat.
Seinen Platinum Pass hatte sich Colillas erspielt, in dem er in seiner Heimat ein Poker-Leaderboard gewann. Dafür reiste er durch das ganz Land und sammelte Punkte bei €500 Buy-in-Turnieren. Dieser unbedingte Wille und die Leidenschaft für das Kartenspiel hat ihn jetzt zum am meisten gefeierten Mann der Pokerwelt gemacht.
„Viele Spieler haben gesagt, dass es das wichtigste Turnier der Poker-Geschichte war. Ich bin unglaublich glücklich und möchte den Moment einfach nur genießen", beschrieb Colillas seine Gefühlswelt.
Neben Colillas hat mit Marc Rivera von den Philippinen ein weiterer Platinum Pass-Gewinner Platz drei für $2.168.000 belegt. Insgesamt schafften es 43 in die bezahlten Plätze, räumten zusammen rund $9,5 Millionen ab. Darunter auch Michael Robionek aus Gelsenkirchen, dessen 21. Platz $150.600 wert war.
Damit verabschiede ich mich vom größten Pokerturnier das PokerStars jemals auf die Beine gestellt hat. Ab Sonntag werde ich euch mit regelmäßigen Tages-Berichten über das Geschehen beim PCA Main Event auf dem Laufenden halten, der bereits am Freitag beginnt. Live-Updates findet ihr dagegen auch an den kommenden Tagen bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.
Vielen Dank an alle Leser!
• SPIELER: 1.039
• ZUM POKERSTARS.DE TWITCH-LIVESTREAM
• LIVE-BERICHTERSTATTUNG POKERSTARSBLOG.COM (englisch)
• CHIPCOUNTS | PAYOUTS | TURNIERSTRUKTUR
• PLATINUM PASS-GEWINNER HALL OF FAME
• ZUM PCA TURNIERPLAN
19:55 Uhr: Platinum Pass-Gewinner Ramon Colillas gewinnt die PSPC und $5,1 Millionen!
Level 36 - Blinds: 300.000/600.000, BB-Ante: 600.000
Direkt die nächste Hand hat dann doch die Entscheidung bei der Players Championship gebracht.
Julien Martini open-pushte J♣9♣ und 8,9 Millionen Chip, Ramon Colillas fand im Big Blind A♦5♠ für den Call und war Favorit.
Die Anspannung bei Spielern und Publikum war spürbar, selbst nach dem vorentscheiden Flop 9♦8♥A♥, gab blieb es weitgehend ruhig im Saal. Am Turn fiel dann die 2♣ und erst nach der 5♦ explodierten die Emotionen.
Ramon Calillas sprang aus dem Stuhl, wurde von seiner Rail in die Mitte genommen und ausgiebig gefeiert.
Martini nahm es sportlich hatte ein Lächeln auf den Lippen und darf sich als Runner-up über ein unglaubliches Preisgeld in Höhe von $2.974.000 freuen.
Die Trophy samt $5,1 Millionen Prämie aber gehen nach Spanien an Ramon Colillas, einem der 320 Platinum Pass-Gewinner, die die $25.000 PSPC als von PokerStars gesponsertes Freeroll gespielt haben. Was für ein Geschichte.
18:50 Uhr: Martini verdoppelt
Level 36 - Blinds: 300.000/600.000, BB-Ante: 600.000
Julien Martini hat noch einmal verdoppelt, bleibt mit 15 Big Blinds aber short.
3♠3♣ waren nach Preflop-All-in gut gegen A♦J♥ von Colillas, denn das Board fiel 6♥6♠K♦9♥4♦.
18:40 Uhr: Martini blufft, Colillas callt
Level 36 - Blinds: 300.000/600.000, BB-Ante: 600.000
Julien Martini versucht alles, doch Ramon Colillas trifft einfach die richtigen Entscheidungen.
Mit A♠Q♣ raiste der Spanier vor dem Flop, Martini callte aus dem Big Blind mit 6♦3♦ und check-callte am K♦4♥K♥-Flop weitere 700.000. Nach der 7♥ am Turn ging Colillas auf die Bremse, checkte behind. Am River fiel die 9♦, Martini versuchte es mit dem Bluff und einer Overbet in Höhe von 5,2 Millionen, Colillas callte und schnappte auch diesen Pot.
Ramon Colillas - 54 Millionen
Julien Martini - 7,45 Millionen
18:30 Uhr: Colillas dominiert
Level 36 - Blinds: 300.000/600.000, BB-Ante: 600.000
Roman Colillas hat den Franzosen am Rande der Niederlage, soweit man bei diesen Preisgeldern von einer Niederlage sprechen kann. Auf jeden Fall ist Julien Martini runter auf 10 Millionen Chips.
18:15 Uhr: Levelzeit gekürzt
Level 36 - Blinds: 300.000/600.000, BB-Ante: 600.000
In wenigen Minuten geht es weiter, die Levelzeit beträgt ab jetzt nur noch 30 Minuten.
18:00 Uhr: Cooler! Colillas verdoppelt!
Level 35 - Blinds: 250.000/500.000, BB-Ante: 500.000
Eine völlig verrückte Hand hat hier die Karten komplett neu gemischt, Platinum Pass-Gewinner Colillas liegt plötzlich ganz klar vorn.
Martini raiste 9♥6♥, Colillas callte aus dem Big Blind mit Q♠5♠. Der Franzose floppte dann A♥4♥Q♥ zum Flush, spielte 1 Million an, Colillas check-callte sein Toppair.
Mit der Q♦ am Turn entwickelte sich die Hand zunächst zu einem kleinen Desaster für Colillas, der jetzt zwar einen Drilling hielt, gegen den Flush aber weiter klar hinten lag. Er check-callte dann weitere 4,6 Millionen Chip.
Am River legte der Dealer dann die 5♦, der Drilling war zum Full House mutiert und Colillas jetzt vorne. Er checkte wieder zum Franzosen, der überlegte etwas, stellte dann All-in. Colillas kontrollierte noch einmal seine Holecards, machte den Call und gewann den Monsterpot.
Level 35 ist beendet, 20 Minuten Pause.
Ramon Colillas - 46.800.000
Julien Martini - 14.650.000
17:45 Uhr: Colillas kommt näher
Level 35 - Blinds: 250.000/500.000, BB-Ante: 500.000
Der Spanier hat in den ersten Minuten Heads-Up ein paar Chip gut gemacht.
Julien Martini - 37,35 Millionen
Roman Colilas - 24,1 Millionen
17:30 Uhr: Marc Rivera wird Dritter für $2.168.000
Level 35 - Blinds: 250.000/500.000, BB-Ante: 500.000
Wir sind Heads-Up!
Julien Martini open-raiste A♦K♥, Marc Rivera stellte seine 8.225.000 Chips per 3-Bet mit A♠3♦ All-in und es gab den Snapcall vom Franzosen. Das Board fiel 7♥Q♠2♦T♠T♦, änderte also nichts und somit wird Platinum Pass-Gewinner Rivera von den Philippinen Dritter der PSPC und räumt lebensverändernde $2.168.000 Preisgeld ab.
Heads-up führt Martini mit 42 Millionen Chips, Platinum Pass-Gewinner Ramon Colillas bringt es auf 19.450 Millionen.
17:20 Uhr: Colilas vs. Martini
Level 35 - Blinds: 250.000/500.000, BB-Ante: 500.000
Ramon Colillas hat einen großen Pot gegen Julien Martini gewonnen und den Abstand zum Chipleader etwas verkürzt.
Mit A♦K♣ raiste der Spanier auf 1 Million, Martini callte mit Q♣7♣ aus dem Big Blind. Der T♣J♣K♠-Flop versprach Action und brachte sie auch. Der Franzose callte, Colillas spielte 800.000 an und bekam das Check-Raise auf 2,9 Millionen serviert. Er machte den Call, beide checkten dann die 4♦ und am River komplettierte die 3♠ das Board. Martini check-foldete anschließend auf die Bet von Colillas.
Julien Martini - 33,28 Millionen
Ramon Colillas - 20,7 Millionen
17:05 Uhr: Colillas verdoppelt
Level 35 - Blinds: 250.000/500.000, BB-Ante: 500.000
Wir sind im 35. Level und Ramon Colillas hat verdoppelt.
Zunächst callte er aus dem Big mit K♣5♥ das Raise von Rivera, der A♥4♦ geraist hatte. Der4 Flop ging dann auf mit 2♣5♦J♦, Colillas checkte und callte nach dem Push von Rivera für 3,7 Millionen All-in. Turn 9♦, River 6♣.
Marc Rivera - 11,43 Millionen
Ramon Colillas - 10,35 Millionen
16:55 Uhr: Rivera vs. Colillas
Level 34 - Blinds: 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Wieder ein Pot zwischen Marc Rivera und Ramon Colillas.
Rivera raiste T♥8♠ auf 800.000, Colillas callte aus dem Big Blind mit K♦J♠ und beide checkten den 5♣9♣3♥-Flop. Die T♦ am Turn spielte der Spanier mit 1,1 Millionen an, der Filipino callte. Nach der 9♠ am River gingen dann noch einmal 1,4 Million pro Spieler in den Pot, der an Rivera ging.
Marc Rivera - 17,43 Millionen
Ramon Colillas - 6,9 Millionen
16:40 Uhr: Rivera kämpft
Level 34 - Blinds: 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Marc Rivera hat ein wenig den Anschluss verloren, versucht aber alles, um wieder nach vorne zu kommen.
Zuletzt raiste er 7♠7♦, Ramon Colillas callte mit K♠3♠, der Flop ging auf mit 9♠K♣A♣. Der Spanier check-callte dann weitere 700.000, ehe er am J♣-Turn gegen die Bet für 2 Millionen aufgab.
Ramon Colillas- 17,3 Millionen
Marc Rivera - 11,33 Millionen
16:20 Uhr: Scott Baumstein wird Vierter für $1.657.000
Level 34 - Blinds: 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Auch für Scott Baumstein ist die PSPC beendet, Rang vier bringt dem US-Amerikaner ein Preisgeld in Höhe von $1657.000.
Julien Martini hatte den Pot mit K♦Q♣ und 800.000 Chips eröffnet, Baumstein stellte seine 6.625.000 aus dem Small Blind mit A♥9♦ All-in. Nach dem 3♥K♠8♥-Flop verzog Baumstein das Gesicht, Martini hatte getroffen und blieb nach 4♠ und T♠ hinten raus auch vorn.
Julien Martini - 36.780.000
16:10 Uhr: Rivera verdoppelt
Level 34 - Blinds: 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Platinum Pass-Gewinner Marc Rivera hat seinen Stack verdoppelt, darf wieder vom ganz großen Wurf bei der PSPC träumen.
Mit A♦T♦ war er vor dem Flop gegen Q♥Q♦ von Ramon Colillas zwar Underdog, doch gleich der Flop fiel A♣T♣J♦ und brachte ihm Twopair. Am Turn fiel die 5♦ am River die 9♦ und der Double-Up war perfekt.
Ramon Colillas - 14,55 Millionen
Marc Rivera - 13,75 Millionen
16:00 Uhr: Jason Koonce wird Fünfter für $1.304.000
Level 34 - Blinds: 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Jason Koonce ist auf Platz für ausgeschieden.
Er open-pushte seine 5.025.000 Chips am Button mit T♦7♦, Ramon Colillas callte aus dem Big Blind mit 5♠5♥ aus dem Big Blind und das Board fiel 2♣4♠9♥4♣6♦.
Colillas geht hoch auf 21 Millionen Chips, Koonce bekommt $1.304.000 ausbezahlt.
15:50 Uhr: Weiter geht's
Level 34 - Blinds: 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Die Spieler sind zurück, weiter geht's.
15:30 Uhr: Colillas vs. Koonce
Level 33 - Blinds: 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Da hat Jason Koonce kein gutes Timing gehabt und läuft in Twopair von Ramon Colillas.
Der Spanier hatte mit K♣T♣ am Cut-off eröffnet, Koonce aus dem Big Blind mit A♠5♠ gecallt. Der US-Amerikaner spielte den 2♠3♦K♦-Flop von vorn mit 1,1 Millionen an, Colilas callte.
Am Turn traf Colillas auch noch die T♥ zum zweiten Paar, Koonce blieb aber am Drücker, setzte 2,7 Millionen. Der Spanier callte erneut.
Erst nach dem A♣ am River fand Koonce die Bremse, checkte und foldete nach dem Push von Colillas.
Damit sind die ersten zwei Levels gespielt. 20 Minuten Pause.
Julien Martini - 28.525.000
Ramon Colillas - 15.800.000
Scott Baumstein - 6.425.000
Marc Rivera - 5.475.000
Jason Koonce - 5.225.000
15:10 Uhr: Marc Perrault wird Sechster für $1.012.000
Level 33 - Blinds: 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Marc Rivera ist auf Platz sechs für $1.012.000 ausgeschieden, dürfte damit durchaus zufrieden sein, schließlich begann er das Finale mit neun Big Blinds.
Ramon Colillas open-raiste K♥K♣ aus erster Position auf 625.000, Julien Martini callte aus dem Small Blind mit 9♦5♠, Perrault war im Big Blind mit 425.000 Chips und 6♣3♦ automatisch All-in.
Am J♣Q♥4♠-Flop reichte Colillas eine Contibet, um Martini zum Fold zu bewegen, gewann die Hand nach zwei Blanks auf Turn und River und hält damit knapp 10 Millionen Chips.
15:05 Uhr: Maximaler Druck von Martini
Level 33 - Blinds: 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Der Franzose nutzt die Situation am Tisch und übt maximalen Druck aus, mit Erfolg.
Martini open-raiste Q♦5♣ aus erster Position, Marc Rivera callte aus dem Big Blind mit Q♠Q♥. Der Flop ging auf mit 7♦6♠7♣, Rivera checkt, callte dan die Contibet für 600.000. Am 3♣-Turn wiederholte sich das Spiel für 2.325.000.
Der Dealer legt am River dann die 6♣, Rivera checkte erneut, Martini stellte effektiv 5,28 Millionen Chips All-in. Rivera verbrauchte daraufhin mehrere Timebank-Cards und foldete sein Overpair.
Julio Martini - 30.225.000
Marc Rivera - 5.280.000
14:55 Uhr: Farid Jattin wird Siebter für $746.000
Level 33 - Blinds: 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Marc Perrault wird sich ins Fäustchen lachen. Der Kanadier sitzt mit zwei Big Blinds am Tisch und sieht, wie sich Farid Jattin mit Chipleader Julein Martini anlegt und auf Rang sieben für $746.000 ausscheidet. Perrault hat diese Hand über ein Viertelmillion eingebracht.
Martini open-raiste am Cut-off mit A♥K♣ auf 600.000, Jattin fand am Button A♠J♠ und ging mit 6,2 Millionen Chips All-in. Scott Baumstein entsorgte daraufhin 8♣8♠ im Big Blind, Martini machte den Call. Das Board fiel dann mit 6♠2♦5♠Q♦T♣.
14:50 Uhr: Martini baut die Führung aus, Perrault crippled
Level 33 - Blinds: 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Marc Perrault steht hier kurz vor dem Aus, Julien Martini dagegen hat die Führung ausgebaut.
Der Kanadier verteidigte seinen Big Blind mit 9♥5♣ gegen das Raise des Chipleaders, der mit K♥T♣ am Button saß. Der 4♥3♥7♥-Flop und der J♥ am Turn wurden gecheckt, den K♦ spielte Perrault dann mit 1,3 Millionen an. Martini macht den Call mit dem höheren Flush.
Julien Martini - 18,4 Millionen
Marc Rivera - 9,4
Jason Koonce - 9,33
Ramon Colillas - 9,33
Scott Baumstein - 7,93
Farid Jattin - 6,2
Marc Perrault - 875.000
14:30 Uhr: Blinds Up!
Level 33 - Blinds: 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Level 33 läuft, der Druck steigt.
14:25 Uhr: Talal Shakerchi wird Achter für $509.000
Level 32 - Blinds: 125.000/250.000, BB-Ante: 250.000
Da ist der erste Bustout und gleichzeitig haben wir auch einen klaren Chipleader.
Marc Rivera open-raiste K♥J♥ auf 500.000 Chips, zwei Plätze weiter am Button spielte Julien Martini mit A♠Q♠ die 3-Bet auf 1.325.000. Im Small Blind fand Farid Jattin 7♠7♦, nach zwei verbrauchten Timebank-Cards foldete der Kolumbianer. Im Big Blind wachte Talal Shakerchi dann mit A♥A♣ auf, stellte 5.250.000 All-in.
Rivera insta-foldete, Martini aber machte den Call. Der 3♣K♠2♥-Flop war dann harmlos, aber die T♠ gab dem Franzosen den Royal Flushdraw. Der materialisierte sich zwar nicht, aber auch die 5♠ für den normalen Flush reichte, um Shakerchis Asse zu knacken.
Der Brite muss sich mit Platz acht für $509.000 Preisgeld begnügen, Martini ist mit 16.450.000 klarer Chipleader.
14:05 Uhr: Chips
Level 32 - Blinds: 125.000/250.000, BB-Ante: 250.000
Das Feld ist deutlich enger zusammengerückt, hier der Zwischenstand:
Marc Rivera - 9,8 Millionen
Jason Koonce - 8,9
Scot Baumstein - 8,68
Ramon Colillas - 8,63
Julien Martini - 8,60
Farid Jattin - 6,38
Talal Shakerchi - 5,50
Marc Perrault - 4,93
13:55 Uhr: Perrault verdoppelt
Level 32 - Blinds: 125.000/250.000, BB-Ante: 250.000
Zweite Hand und der erste All-in-Showdown.
Farid Jattin raiste am Hi-Jack 2♦2♣ auf 625.000, Marc Perrault stellte am Button 2,15 Millionen mit A♣K♦ All-in, Jattin machte den Call. Das Board fiel 3♠T♠K♠J♣A♥ und Perrault konnte verdoppeln.
Farid Jattin - 6.380.000
Marc Perrault - 4.925.000
13:50 Uhr: 4-Bet All-in!
Level 32 - Blinds: 125.000/250.000, BB-Ante: 250.000
Das geht ja gut los!
Scott Baumstein raiste mit A♦8♦ aus erster Position auf 500.000, Marc Rivera erhöhte direkt dahinter mit A♠6♥ auf 1.150.000 und noch einen Platz weiter stellte Jason Koonce seine 7.125.000 mit A♣K♥ All-in. Talal Shakerchi entsorgte daraufhin 9♥9♣, Baumstein und Rivera gaben ebenfalls auf.
Jason Koonce - 9.400.000
13:30 Uhr: Shuffle Up and Deal!
Level 32 - Blinds: 125.000/250.000, BB-Ante: 250.000
Das Finale der PSPC beginnt. Noch werden die Spieler vorgestellt, doch gleich geht es mit den verbliebenen 39 Minuten in Level 32 weiter.
Einen Marathontag erwarten wir heute nicht. Aber das wird sicherlich davon abhängen, wie sich die Action ab drei Spielern entwickelt. Der Spielraum ist auf jeden Fall begrenzt, der Averagestack liegt zu Beginn bei knapp 31 Big Blinds.
Die Entwicklung der Blinds sieht wie folgt aus:
Level 33 - 150.000/300.000, BB-Ante: 300.000
Level 34 - 200.000/400.000, BB-Ante: 400.000
Level 35 - 250.000/500.000, BB-Ante: 500.000
Level 36 - 300.000/600.000, BB-Ante: 600.000
Level 37 - 400.000/800.000, BB-Ante: 800.000
Level 38 - 500.000/1.000.000, BB.Ante: 1.000.000
13:20 Uhr: Die Spielerprofile
Level 32 - Blinds: 125.000/250.000, BB-Ante: 250.000
In wenigen Minuten geht es los, hier eine kurze Vorstellung der Finalisten.
Seat 1: Jason Koonce, 36, USA - 7.125.000
Jason Koonce ist der Spieler am Final Table mit der geringsten Live-Erfahrung. Gerade einmal zwei Cashes im Wert von $6.426 stehen beim 36-Jährigen bisher zu Buche. Abseits der Pokertische führt Koonce die One Team International Agency, eine Sportmarketing- und Talent-Agentur, und verbringt seine Zeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern.
Seat 2: Julien Martini, 26, Paris/Frankreich - 8.600.000
Der 26-jährige Profispieler Julien Martini aus Paris feierte im Sommer 2018 bei der WSOP in Las Vegas seinen Durchbruch, gewann das $1.500 Omaha Hi-Lo Event. Martini bewies im weiteren Verlauf der World Series seine Allroundfähigkeiten, ist aber auch ein ausgezeichneter NL Hold'em-Spieler. Im Rahmen der EPT Barcelona verpasste er den Titel bei der €1.100 EPT National als Zweiter nur haarscharf und kassierte €323.000 Preisgeld. In der französischen All-Time Money-List liegt er mit über $1 Million an Winnings derzeit auf Platz 60, wird dort nach der PSPC aber ein ganzes Stück nach oben klettern.
Seat 3: Farid Jattin, 30, Barranquilla/Kolombien - 8.525.000
Farid Jattin ist in Kolumbien geboren, lebt aber in Miami und spielt regelmäßig die großen Events in den USA. Mit $2,9 Millionen an Turniergewinnen führt er die kolumbiansich All-Time Money-List an, wird diese Position durch das Abschnieden bei der PSPC also untermauern. Seinen bisher größten Zahltag hatte der 30-Jährige im April 2018, als er den Main Even der Borgata Spring Poker Open und $243.521 gewann. Auch online hat er bereits einige Top-Ergebnise geliefert, verpasste bei SCOOP und WCOOP als Zweiter jeweils knapp einen Titelgewinn.
Seat 4: Talal Shakerchi, 54, London/GB - 5.500.000
Talal raidalot Shakerchi zählt seit Jahren zu den Regulars der Highroller-Szene, belegt mit über $6 Millionen an Winnings in der weltweiten All-Time Money-List Platz 158 und in der englischen Platz sechs. Der 54-Jährige hat schon etliche Highroller-Finaltische gespielt, konnte acht Mal gewinnen. 2016 gewann er auch mit dem $10.000 SCOOP High Main Event auch das wahrscheinlich am stärksten besetzte Online-Tunrier der Welt samt $1.468.000 Prämie. Und dabei ist er nicht einmal ein professioneller Pokerspieler, sondern Investmentmanager.
Seat 5: Marc Perrault, 29, Blainville, Quebec/Kanada - 2.275.000
Marc Perault hat live und online schon viele gute Ergebnisse eingefahren, erreichte unter anderem Finatische beim $1.050 Super Tuesday und $215 Sunday Warm-Up bei PokerStars und belegte einen dritten Platz bei einem $1.000 der WSOP 2016 ($110.172). Insgesamt stehen live $832.694 an Preisgeldern zu Buche.
Seat 6: Ramon Colillas, 30, Barcelona/Spanien, Platinum Pass-Gewinner - 8.300.000
Ramon Colillas ist einer der 320 Platinum Pass-Gewinner, die hier als Freeroller angetreten sind. Der 30-Jährige Spanier bekam seinen Pass als Gewinner des Campeonato de España de Poker-Leaderboards. Colillas studierte zunächst und arbeitete als Fitnesstrainer, ehe er sich mit 24 Jahren entschied professionell Poker zu spielen.
Seat 7: Scott Baumstein, 34, New York/USA - 10.725.000
Scott Baumstein ist 34 Jahre alt und kommt aus New York. Seit 2009 hat er live $1,9 Millionen an Turniergewinnen eingespielt, darunter sechs Cashes im sechsstelligen Bereich, zuletzt bei der WPTDS Seminole ($220.238). 2015 erreichte er beim PCA Main Event Rang 15.
Seat 8: Marc Rivera, 45, Philippinen, Platinum Pass-Gewinner - 10.350.000
Marc Rivera ist der zweite Platinum Pass-Gewinner am Final Table. Er reiste zusammen mit seinen beiden Freunden Mike Takayama und Lester Edoc, die ebenfalls einen Pass gewonnen hatten, auf die Bahamas. "Das freut mich am meisten. Die beiden hatten den Pass zuerst gewonnen und ich wollte unbedingt auch dabei sein", so Rivera. Mit den Sieg beim Main Event der EPT Manila National hatte er es dann geschaftt. Der frühere Ingenieur spielt bereits seit 12 Jahren Poker.
12:00 Uhr: Willkommen zum Final Table der PSPC
Wir sind zurück im großen Turniersaal des Atlantis Resort, heute wird der Champion der PokerStars Players NL Hold'em Championship ermittelt. Es geht um schwindelerregende Preisgelder am Final Table, die letzten Acht haben bereits $509.000 sicher, aber ab Rang sechs sind es dann bereist $1.012.000 und auf den Sieger warten unglaubliche $5.100.000 Prämie.
Das Finale beginnt um 13 Uhr Ortszeit (19 Uhr MEZ), die Berichterstattung aufgrund der Verzögerung im Livestream allerdings erst um 13:30 Uhr.
Bis zum Start werde ich euch die Finalisten noch etwas genauer vorstellen, vorab zunächst aber die Ausgangspositionen.
Seat | NAME | COUNTRY | STATUS | CHIPS |
---|---|---|---|---|
7 | Scott Baumstein | USA | 10.725.000 | |
8 | Marc Rivera | Philippines | Platinum Pass winner | 10.350.000 |
2 | Julien Martini | France | 8.600.000 | |
3 | Farid Jattin | USA | 8.525.000 | |
6 | Ramon Colillas | Spain | Platinum Pass winner | 8.300.000 |
1 | Jason Koonce | USA | 7.125.000 | |
4 | Talal Shakerchi | UK | 5.500.000 | |
5 | Marc Perrault | Canada | 2.275.000 |