Der zweite Spieltag beim €5.300 EPT Barcelona Main Event ist im Kasten und hatte einiges zu bieten. Vor dem Start wurde ein $30.000 Platinum Pass der Crazy Pineapple Flip-out unter den verblieben Teilnehmern ausgespielt, kurz vor dem Ende des Tages Platze dann die Moneybubble.
Die Flip-out Challenge gewann der Belgier Eric Lenoir, der in der finalen Runde auf J♦K♦6♥J♥7♦ mit J♣9♦ den besseren Kicker gegen J♠8♠ zeigte und ein paar Sekunden benötigte, um dies zu realisieren.
Wenig später begann der zweite Spieltag und nahm direkt Fahrt auf. In den ersten zwei Levels mussten viele bekannte Gesichter ihre Plätze räumen, darunter Felix Bleiker, Sven Reichardt, Stefan Huber, Ji Zhang, Stefan Scillhabel, Stefan Peukert, Jan-Eric Schwippert, Christian Thiry, Ryan Riess, Adrian Mateos, Theo Jorgensen, Bryn Kenney, Matthias de Meulder, David Yan, Juha Helppi, Byron Kaverman, Maria Lampropulos, Gaelle Baumann sowie Randy Lew und Leo Fernandez vom Team PokerStars.
Im weiteren Spielverlauf folgten Linus Loeliger, Sirzat Hissou, Thomas Scholze, Steffen Sontheimer, Fatima Moreira de Melo, Maria Konnikova, Timothy Adams, Shannon Shorr, Tom Middleton und viele, viele mehr.
Im 15 Level (2.000/4.000/BB-Ante: 4.000) kam die Shotclock ins Spiel. Die letzten 303 Spieler hatten damit rechtzeitig vor der Moneybubble jeweils sechs Timebank-Chips (30 Skunden) für harte Entscheidungen zur Verfügung.
Bei noch 298 Spielern begann dann die Hand-für-Hand-Phase. Zunächst musste sich der Türke Zorlucan Er ohne Preisgeld verabschieden, danach gab es einige Double-ups, ehe Guillaume Diaz im Big Blind sitzend mit seinen letzten 4.000 Chips All-in war.
Während der Franzose nur zuschauen konnte, spielte Adrian Slate den 9♦A♣8♠-Flop an, Niall Farrell foldete offen Pocketsevens. Diaz zeigte dann 4♣Q♠ und musste gegen A♦K♥ auf ein mittleres Wunder hoffen. Doch das trat nicht ein, nach der 10♠ am Turn und der 8♣ am River war die Bubble geplatzt, Diaz, Gewinner der EPT National in Monte Carlo, ging leer aus.
Damit waren nur noch wenige Minuten am zweiten Tag zu spielen, die reichten aber, um das Feld noch auf 259 Spieler zu reduzieren.
Die Chipführung zurück erobert hat Ben Wilinofsky, der am Ende 850.000 Chips eintüten konnte. Dahinter folgen David Petrzelka (771.000) aus Tschechien, Almedin Imsirovic (723.000) aus den USA, Michael Lubas (712.000) aus Polen und der Niederländer Tony Broekhof (703.500). Als einziges Mitglied vom Team PokerStars ist Jamie Staples (196.000) noch im Rennen um den Titel und €1,6 Millionen Prämie.
Von den DACH-Spieler hat sich Oliver Weis mit 628.500 Chips auf Platz zehn vorgespielt. Über dem Durchschnitt liegen auch Dimitri Steinfeuer, Stefan Jedlicka und Erik Von Buxhoeveden.
Hier die Übersicht der DACH-Spieler:
Name | Country | Chips |
---|---|---|
Oliver Weis | Germany | 628.500 |
Dimitri Steinfeuer | Germany | 370.000 |
Stefan Jedlicka | Austria | 339.500 |
Erik Von Buxhoeveden | Austria | 306.000 |
Robin Hegele | Germany | 218.000 |
Maxi Lehmanski | Germany | 169.000 |
Christian Hoffmann | Germany | 135.500 |
Robert Heidorn | Germany | 130.000 |
Sebastian Gohr | Germany | 130.000 |
Philipp Kober | Austria | 119.000 |
Heinz Schlueter | Germany | 113.000 |
Giancarlo Monti | Switzerland | 68.000 |
Benny Spindler | Germany | 66.500 |
Bulent Demirtas | Germany | 53.000 |
Waldemar Peter | Germany | 50.000 |
David Domjan | Germany | 17.500 |
Morgen geht es um 12 Uhr weiter mit Spieltag drei, die Blinds beginnen in Level 16 bei 2.500/5.000 mit einer BB-Ante in Höhe von 5.000. Der Liveblog startet pünktlich bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com, der Livestream aufgrund der Holecards mit 30-minütiger Verspätung.
Wird geladen...
Wird geladen...